Erlesene oper e.v. präsentiert zwei heitere romantische Operneinakter

Auch im kommenden Frühjahr präsentiert der gemeinnützige Opernverein erlesene-oper e.v. aus Halfing zwei Raritäten der Operngeschichte. Beide haben ein Libretto von August von Kotzebue zur Grundlage, der der Ur-Ur-Großvater des langjährigen, letztes Jahr verstorbenen Bühnenbildners des Vereins war. Außerdem verbindet beide Werke die Berg-Thematik.

August von Kotzebue war anfangs des 19. Jahrhunderts der Erfolgsschriftsteller, dessen Romane und Theaterstücke im gesamten deutschsprachigen Raum geschätzt wurden. Seine zahlreichen Opernlibretti (u.a. für Lortzings „Der Waffenschmied“) wurden von vielen Komponisten verwendet. Auch der in Königsberg und Berlin lebende Johann Philipp Schmidt (*1779 Königsberg; † 1853 Berlin) und Heinrich Marschner (*1795 Zittau; † 1861 Hannover), neben Weber der bedeutendste Vertreter der deutschen frühromantischen Oper, vertonten seine Texte mehrmals.

In Schmidts einaktigem Singspiel „Die Alpenhütte“ (1816) führt ein Bergunglück eine zerstrittene Familie wieder zusammen, nicht ohne ironische Seitenhiebe auf den allzu menschlichen Egoismus mancher Zeitgenossen. Marschners Volksoper „Der Kyffhäuserberg“ (1817) dreht sich um ein Liebespaar, das mit Hilfe des von einer Hexe bewachten Weinkellers im berühmten Kyffhäuser die verweigerte Heiratserlaubnis erhält. Auch gibt es einige märchenhafte und heitere Vorkommnisse in diesem Dorf.

Es singen und spielen in dieser halbszenischen Aufführung die Solisten, u.a. Kayo Hashimoto, Sieglinde Zehetbauer, Andreas Agler, Bernhard Teufl, Rainer Bopp, Simon Hermansdorfer sowie der Chor und das Orchester der erlesenen-oper e.v., . Die musikalische Leitung hat Georg Hermansdorfer, der die beiden Einakter in zwei Jahren nach Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek Dresden rekonstruiert und bearbeitet hat.

Die Aufführungen finden am Fr. 11.4.25 um 19.30 Uhr und am So 18.5.25 um 16.00 Uhr im Ballhaus in Rosenheim (Weinstraße 12, 83022 Rosenheim ) sowie am Sa 17.5. um 19.30 Uhr im Marstall des Schlosses Pertenstein (Schloßstraße 4, 83301 Traunreut) statt.

Das Ensemble sucht noch ehrenamtliche Mitwirkende für handwerkliche, organisatorische und künstlerische Aufgaben, vor allem Bässe für den Chor. (Tel. 0157 30973255 )

Vorverkauf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0157 30973255 sowie       

TicketZentrum Kroiss Rosenheim oder Tel. 08031 15001 für Rosenheim und

Scharf-Ticket Tel. 08652-2325 und www.ticketscharf.de für Pertenstein

Weitere Informationen: www.erlesene-oper.de

Preise: 34.-€

Schüler und Studenten 10.-€ Ermäßigung

Restkarten an der Abendkasse (+3.-€ Zuschlag)

Veranstaltungen

Mai   2025
M D M D F S S
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com